Erfahrungsberichte gesucht: Hindernisse bei der Durchführung von klinischen Studien
Zu den Gründen gehören beispielsweise Sprachbarrieren, Schwierigkeiten beim Verständnis der in den Studien verwendeten Fachbegriffe oder zu weite Anreise zum Studienarzt/zur Studienärztin. Diese Hindernisse führen dazu, dass nicht alle Personengruppen gleichmäßig in klinischen Studien vertreten sind. Und das wiederum führt zu erheblichen Wissenslücken in der Forschung.
Die IFPA möchte mit ihrem Projekt „Braking barriers“ („Hindernisse überwinden“) die klinische Forschung verbessen, indem sie Hindernisse zur Teilnahme an klinischen Studien identifiziert und letztlich beseitigt. Damit hilft sie, einen gerechten Zugang zur Versorgung zu fördern.
In einem ersten Schritt sollen Erfahrungsberichte aus aller Welt gesammelt werden, in denen Patientinnen und Patienten mit Psoriasis schildern, was ihre persönlichen Hindernisse bei der Teilnahme an klinischen Studien oder anderen Untersuchungen waren.
Fragen, die die IFPA in den Erfahrungsberichten gern beantwortet haben möchte, sind: Haben Sie an einer klinischen Studie teilgenommen – und wenn nein: Warum nicht? Wie sind Sie auf die klinische Studie aufmerksam geworden? Wie waren Ihre Erfahrungen mit der klinischen Studie? Gibt es etwas, das Sie gerne ändern würden? Welche Hindernisse standen Ihnen im Weg?
Wer Interesse hat, seine Erfahrungen zu teilen, kann sich in einem ersten Schritt in der DPB-Geschäftsstelle melden und bekommt dort weitere Informationen. Telefon 040 223399-0 oder info(a)psoriasis-bund.de. Die Aktion läuft bis Ende Januar 2026.

