Zum Inhalt springen

Deutscher Psoriasis Bund e.V. | DBP - Selbsthilfe bei Schuppenflechte

Suche

Website-Navigation

  • Aktuelles
  • Wissen
  • Psoriasis Bund
    • Erfolge
    • Mitgliedschaft
    • Organisation
    • Satzung und Ordnungen
    • Positionen
    • Mitgliedschaften, Partner und Netzwerke
    • Transparenz
  • Selbsthilfegruppen
  • Veröffentlichungen
  • Forschung
  • Für Ärztinnen und Ärzte
  • Pressekontakt

Utility-Navigation

  • Service
  • Kontakt
  • Login

Unsere Kinder- und Jugendseiten

  • PSO-Jugend
  • PSO-Kinder

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Psoriasis Bund
  3. Organisation

Utility-Navigation

  • Service
  • Kontakt
  • Login

Website-Navigation

  • Aktuelles
  • Wissen
  • Psoriasis Bund
    • Erfolge
    • Mitgliedschaft
    • Organisation
    • Satzung und Ordnungen
    • Positionen
    • Mitgliedschaften, Partner und Netzwerke
    • Transparenz
  • Selbsthilfegruppen
  • Veröffentlichungen
  • Forschung
  • Für Ärztinnen und Ärzte
  • Pressekontakt

Quicklinks

  • Selbsthilfe vor Ort
  • Mitglied werden

Wissenschaftlicher Beirat

Dem DPB steht ein Wissenschaftlicher Beirat zur Seite, dem 24 Mitglieder aus den unterschiedlichsten medizinischen Bereichen angehören. Mit ihrer fachlichen Kompetenz unterstützen sie die Arbeit der Selbsthilfe bei Schuppenflechte des Deutschen Psoriasis Bundes.

Die Hauptaufgabe des Wissenschaftlichen Beirates ist die medizin-fachliche Beratung und Unterstützung des Vorstandes. Der Beirat unterstützt den Vorstand des DPB auch bei der Begutachtung seines Forschungsvorhabens sowie bei der Begutachtung von Anträgen zur Motivation von Probanden zur Teilnahme an Forschungsprojekten über die Medien des DPB. Nicht zuletzt stehen die Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirates auch bei Mitgliederanfragen als Ansprechpartner zur Verfügung. Mindestens zweimal im Jahr treffen sich die Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirates zur Besprechung der, für den DPB wichtigen Themen.

Der Wissenschaftliche Beirat unterstützt durch:

● medizinisch-fachliche Beratung und Unterstützung des Vorstandes

● Einbindung in DPB-Stellungnahmen

● Wissenschaftliche Begleitung beim Verfassen von DPB-Broschüren

● Erstellen und Aktualisieren von DPB-Info-Blättern

● Darstellung einer aktuellen wissenschaftlichen Publikation zu einem Thema mit Bezug zu Psoriasis in Patienten verständlicher Sprache (Seite des Wissenschaftlichen Beirates im PSO Magazin)

● Vorstellung und Interviews zur eigenen Person für das PSO Magazin bzw. für die DPB-Homepage

● Vorträge im Rahmen von Veranstaltungen, Fortbildungen und Workshops des DPB (z.B. Deutscher Psoriasis Tag, "Wissenschaftliche Fortbildung Psoriasis" für Mediziner und medizinisches Fachpersonal,
"Kompetenzseminare" für ehrenamtlich Aktive im DPB)

● Schriftliche Beantwortung von Anfragen aus der DPB-Mitgliedschaft

● Telefonische Medizinberatung für DPB-Mitglieder

● Begutachtung von Anträgen des jährlich vergebenen DPB-Forschungsauftrages

● Unterstützung bei der Beurteilung von Anträgen, Unterstützung von Forschungsvorhaben (z.B. zur Akquirierung von Probanden zur Teilnahme an Forschungsprojekten)

● Festigung der Zusammenarbeit mit Organisationen der Ärzteschaft (Deutsche Dermatologische Gesellschaft, Berufsverband der Deutschen Dermatologen)

● Optionale Teilnahme an Sitzungen des Wissenschaftlichen Beirates

Die Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirates sind:

  • Prof. Dr. Matthias Augustin, Universitätsklinikum Eppendorf Hamburg (seit 2007)
  • Dr. Norbert Buhles, Asklepios Nordseeklinik Westerland/Sylt (seit 2001)
  • Prof. Dr. Sascha Gerdes, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein | Campus Kiel | Psoriasis-Zentrum, (seit 2015)
  • Prof. Dr. Wolfgang Harth, Klinik für Dermatologie und Allergologie | Vivantes Hauttumorenzentrum Berlin (seit 2011)
  • Prof. Dr. Swen Malte John, Institut für Interdisziplinäre Dermatologische Prävention und Rehabilitation an der Universität Osnabrück (iDerm) (seit 2016)
  • Prof. Dr. Andreas Körber, Essen (seit 2014) (Sprecher des Wissenschaftlichen Beirates)
  • Dr. Nina Magnolo, Zentrale Studienkoordination für innovative Dermatologie (ZiD) | Psoriasisambulanz | Klinik für Hautkrankheiten | Universitätsklinikum Münster (seit 2024)
  • Prof. Dr. Ulrich Mrowietz, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein | Campus Kiel | Psoriasis-Zentrum (seit 1996)
  • Prof. Dr. Susann Patschan, Medizinische Hochschule Brandenburg | Campus Brandenburg an der Havel (seit 2016)
  • Dr. Sandra Philipp, Oranienburg (seit 2013)
  • PD Dr. Jürgen Rech, Rheumatologische Hochschulambulanz | Universitätsklinik Erlangen (seit 2021)
  • PD Dr. Thomas Rosenbach, Osnabrück (seit 1995)
  • Prof. Dr. Michael Schön, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie | Universitätsmedizin Göttingen (seit 2005)
  • PD Dr. Kurt Seikowski, Universitätsklinikum Leipzig (seit 2018)
  • Prof. Dr. Dr. Philipp Sewerin, Rheumazentrum Ruhrgebiet | Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum (seit 2025)
  • PD Dr. Rachel Sommer, Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (IVDP) | Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (seit 2021)
  • Prof. Dr. Wiebke Sondermann, Universitätsmedizin Essen | Klinik für Dermatologie | Universitätsklinikum Essen (seit 2024)
  • Prof. Dr. Michael Sticherling, Dermatologische Klinik und Poliklinik der Universität Erlangen (seit 2005)
  • Prof. Dr. Diamant Thaçi, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Exzellenzzentrum - Entzündungsmedizin (seit 2016)
  • PD Dr. Athanasios Tsianakas, Fachklinik Bad Betheim (seit 2025)
  • Dr. Ralph von Kiedrowski, Selters (seit 2021)
  • PD Dr. Dagmar Wilsmann-Theis, Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie der Universität Bonn (seit 2015)
  • Prof. Dr. Uwe Wollina, Dresden (seit 1997)
  • Prof. Dr. Dr. Alexander Zink, Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Biederstein | Technische Universität München (seit 2021)

 Letzte Aktualisierung: 29.04.2025

Quicklinks

  • Selbsthilfe vor Ort
  • Newsletter
  • Mitglied werden
  • Online spenden

Deutscher Psoriasis Bund e.V.

Seewartenstraße 10
20459 Hamburg
Tel.: 040 223399-0
info@psoriasis-bund.de
Instagram - Pso_Bund
YouTube - Pso_Bund

Geschäftszeiten:

Montag - Donnerstag
09:00 - 12:00 Uhr &
14:00 - 16:00 Uhr

Freitag
09:00 - 13:00 Uhr

Umgebungskarte Geschäftsstelle DPB

Folgen Sie uns auf Facebook

Unsere Kinder- und Jugendseiten

  • PSO-Kinder
  • PSO-Jugend

Footer-Navigation

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Navigation

  • Impressum
  • Datenschutz

Folgen Sie uns auf Facebook

Deutscher Psoriasis Bund e.V., Seewartenstraße 10, 20459 Hamburg
Tel.: 040 223399-0, Mail: info@psoriasis-bund.de